Fleders fantastische Reise
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
Vom 2. bis zum 6. Juni 2022 findet der Bücherbummel auf der Kö endlich wieder mit einem umfangreichen Bühnenprogramm und tollen kulturellen Angeboten für Groß und Klein statt.
Seit Anfang Mai gibt es auf der Frankenstraße in Düsseldorf die Eltern-Kind-Begleitung „herz & sinn“ von Vanessa Schmidtke.
Für das große Sommerfest haben sich verschiedene Institutionen aus Heerdt zusammengetan und um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.
In den Stadtbüchereien Düsseldorf können Besucher:innen neben Medien jetzt auch unterschiedlichste Gebrauchsgegenstände ausleihen.
Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende: Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Aktionsbündnis zehntausende Familien auf die Straße.
„DIE KLEINE“ ist die Abschlussausstellung des Kunstwettbewerbs für Düsseldorfer Grundschulen, der bereits zum dritten Mal vom Kunstpalast ausgeschrieben wird.
Auch in diesem Frühjahr erscheint das Libelle-Sonderheft „Schwangerschaft, Geburt & Baby“.
Am Samstag findet in der Stadtbücherei Gerresheim eine interaktive Lesung aus dem Kinderbuch von der Düsseldorfer Autorin Alina Gries statt.
In diesem Jahr finden die SchulKinoWochen NRW vom 30. Mai bis zum 15. Juni statt. Aufgrund der Pandemie hatten die Veranstalter gemeinsam die Verschiebung vom ursprünglichen Termin Ende Januar beschlossen.
Das christliche Osterfest ist ein Fest der Freude. Deshalb sind die Osterbräuche rund um die Welt fröhlich, skurril und ein bisschen verrückt ...
Die Osterferien im neanderland überraschen neugierige Kinder und Jugendliche mit Naturerlebnis, Workshops, Action, Kreativangeboten und einer bunten Ostereiersuche im Museum.
Während der Familienmusikwoche bringt die Junge Tonhalle von morgens bis abends Konzerte auf die Bühne, die auf die jeweiligen Altersklassen zugeschnitten sind.
Vielfalt und Reichtum der Meerbuscher Musikszene – das ist das Thema des Festivals, bei dem zu jeder vollen Stunde in einem Stadtteil ein Open-Air-Konzert stattfindet.
Christa Brüggmann, die Büchereileiterin der Bibliothek von St. Ursula an der Mathildenstraße, hat eine Bibliothek zum Thema Sterben und Trauern zusammengestellt.
Am kommenden Wochenende kann wieder nach Herzenslust getrödelt werden. Samstag findet ein Flohmarkt in der Brehmschule und am Sonntag in Büttgen statt.
Am 14. Mai lädt Monheim am Rhein zum Hauptstraßenfest nach Baumberg ein. Das Motto lautet dieses Jahr: „Kommt raus, feiern!“
Die Ausstellung „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“ der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) findet im Mai in Düsseldorf im Family Hub Kiwifalter statt.
Die gemeinsame Trödelei im Viertel lockt viele Besucher: Noch drei Garagen- und Hofflohmärkte stehen in den Stadtvierteln an.
Unser neues Heft ist da! Neben vielen Veranstaltungstipps gibt es interessante Themen wie beispielsweise Europa, Musik und Brotdosen. Um nur einige zu nennen ...
Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn – himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langem Schweif. Alle sollen sie darum beneiden!
Für getrennt lebende Eltern ist es nicht immer ganz leicht, den Wechsel für das Kind von dem einen Elternteil zum anderen gut hinzubekommen.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes unterstützt Frauen, die von einer belastenden Geburtserfahrung betroffen sind.
Im Stadtmuseum werden Kinder am Mittwoch den 20. April erst durch die aktuelle Ausstellung geführt und danach geht es ins Atelier. Dort dürfen die Kinder ihre eigenen Hüte oder Base-Caps entwerfen.