Drachenturm - Hält er oder kippt er?
Drachenturm von Haba für 2 – 4 Spieler ab 5 Jahren
© Spiel des Jahres e. V.
In diesem Jahr war die Verleihung des „Spiel des Jahres“ und des „Kennerspiel des Jahres“ ganz besonders. Wie immer waren die Mitglieder der Jury, einige Spieleautoren und Verlagsvertreter vor Ort, die meisten jedoch wurden in einer internationalen Videokonferenz zugeschaltet. Sogar halb Brasilien war auf den Beinen (Ortszeit: 5:30 Uhr), um den kurzen Auftritt von Jordy Adan, der mit seinem Spiel DER KARTOGRAPH (Pegasus Spiele) für den Kennertitel nominiert war, zu sehen. Am Ende hat er nicht gewonnen, aber auch die nominierten Spiele sind immer einen Blick wert. Und für die brasilianische Brettspiel-Szene waren das ganz besondere Momente, ist der Preis doch der bedeutsamste Preis für Brettspiele weltweit. Die Siegertitel werden alleine in Deutschland in sechsstelliger Anzahl verkauft und gewinnen mit dem Titel oftmals auch das Interesse ausländischer Verleger und damit weltweite Bekanntheit.
In diesem Jahr geht die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ an den Titel PICTURES von Daniela und Christian Stöhr (PD-Verlag). Die Autoren wurden aus ihrem Stuttgarter Zuhause per Video zugeschaltet. „Wir können es nicht glauben“, freut sich die Spieleerfinderin. Die erste von 42 Preisverleihungen ohne Händeschütteln und herzliches Umarmen.
In der Mitte liegen 16 Karten mit je einem Photo darauf aus. Jeder der Mitspieler hat ein ganz eigenes Set aus Materialien vor sich und erhält verdeckt eines der Photos zugeordnet. Dieses gilt es nun mit dem Material nachzustellen, so dass die anderen Spieler es wiedererkennen. Das machen wir mit Bauklötzen, Schnürsenkeln, kleinen Holzwürfeln als Pixeln, Steinen oder Symbolkarten. Die fünf verschiedenen Materialsets wirken auf den ersten Blick fast willkürlich zusammengewürfelt, sind aber klug gewählt, begründet die Kritiker-Jury ihre Wahl. Und das schöne: Jeder darf einmal mit jedem Material agieren, erst dann endet das Spiel. Das regt zum Experimentieren an und setzt viel Kreativität am Spieltisch frei.
Die Jury des Vereins „Spiel des Jahres“, die seit 1979 diesen Preis vergibt, sondiert jährlich den Spielemarkt und wählte PICTURES in diesem Jahr aus ca. 330 deutschsprachigen Neuerscheinungen aus, die alle intensiv gespielt wurden. Neben dem Preisträger waren die Spiele MY CITY von Dr. Reiner Knizia (Kosmos) sowie NOVA LUNA von Corné van Moorsel und Uwe Rosenberg (Edition Spielwiese) nominiert.
In der Sparte „Kennerspiel des Jahres“ ging die Auszeichnung an DIE CREW von Thomas Sing (Kosmos). Hier geht es um eine Raumschiff-Crew, die zu einem Planeten am Rande des Sonnensystems reist. Das besondere: Es handelt sich um ein kooperatives Stichkartenspiel, bei dem mit den Stichen besondere Aufgaben erfüllt werden müssen. Ein tolles Level-System macht es dabei auch Stichspiel-Einsteigern besonders einfach in die Herausforderungen des Spiels einzutauchen. Und bei Level 50 angekommen, hat man Lust noch mehr davon zu spielen. Für viele Beobachter war der Gewinn daher keine Überraschung. Neben dem oben genannten DER KARTOGRAPH war außerdem THE KING‘S DILEMMA von Hjalmar Hach, Lorenzo Silva und Carlo Burelli (Heidelbär Games) nominiert.
SPEEDY ROLL von Urtis Šulinskas (Piatnik)wurde im Juni als „Kinderspiel des Jahres“ ausgezeichnet.
Tags: Spiel , Spiel des Jahres
Kategorien: Freizeit , Kultur , Lesen Hören Sehen