Curli, die schnellste Schnecke der Welt
Schnecke Curli kullert ins Salatfeld und schnappt sich die leckersten Pflanzen … ein Klassiker in frischer Aufmachung.
© spielstil.net
Viel einfacher können die Spielregeln wohl nicht sein: Entweder ich lege eine Karte an oder ich nehme eine Karte weg. Und wenn beides nicht geht, dann muss ich bei TAKE THAT Kröten schlucken, nämlich alle Karten aufnemen. Die Kröten sind als Minuspunkte auf die Karten gedruckt. Eine Karte anlegen darf ich immer, falls meine Karte nicht mehr als zehn vom Wert der letzten liegenden Karte abweicht. Ob es noch passt, wenn ich an der Reihe bin? Freude kommt auf, wenn eine Karte in die Reihe gespielt wurde, die ich wieder herausnehmen kann. Das darf ich machen, wenn die Ziffern auf den Karten vertauscht sind. Zum Beispiel liegt in der Reihe eine 92. Sofern ich die 29 auf der Hand habe, darf ich damit die 92 aufnehmen und Pluspunkte sammeln. Mit vier Spielern ist das Mitfiebern bei der Entwicklung der Kartenwerte besonders aufregend, bei zwei Spielern ist Take that dafür etwas taktischer. Ein zunächst unscheinbar wirkendes Spiel, das sich umso mehr als Prachtstück erweist, welches wir schon oft an Freunde verschenkt haben.
TAKE THAT von Andreas Spies und Reinhard Staupe, Nürnberger Spielkarten 2016, 2 - 4 Spieler, ab 8 J., 20 Min., 8,45 Euro
Tags: Nürnberger Spielkarten 2016 , Spiel
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen