Bundesweiter Vorlesetag 2020
Am Freitag, 20. November, ist der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Europa und die Welt“. In diesem Jahr mit vielen digitalen Angeboten.
© Libelle
Ein ernstes Bändchen, das ab Achtjährige schon gut lesen können: Nach den Biografien von Marie Curie und Nelson Mandela ist in der feinen, leinengebundenen Reihe „Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten“ nun die Lebensgeschichte von ANNE FRANK erschienen. Die Mischung aus informativen und berührenden Textbausteinen liefert zusammen mit den dreifarbigen Illustrationen im Retrostil einen guten Eindruck von Annes Leben. Fast meint man, in ihr Tagebuch und ihre Gedankenwelt abzutauchen. Die Lebensumstände der im Hinterhaus versteckten Personen werden ebenso behutsam wie ungeschönt dargelegt. Anne Frank wäre jetzt 90 Jahre alt.
Anne Frank – Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten
Isabel Thomas (Text), Paola Escobar (Illustration)
Ab 8 Jahren
Laurence-King-Verlag 2019
ISBN 978-3-962-44060-2
Euro 12,90
Wer ganz wenig oder sogar gar nicht lesen, aber sein eigenes Buch gestalten möchte, liegt mit FANTATIERE genau richtig. Nach kurzen Steckbriefen zu Tieren und auch Pflanzen der vorwiegend heimischen Fauna und Flora folgen Malvorlagen zu einer mehr oder minder fantastischen Tierwelt: Das Seepferdchen mit Steigbügeln, ein dick gegürteltes Gürteltier oder eben der Waschbär im Waschbottich ... Wie sieht wohl die Ohrenqualle oder der Brillenkaiman aus? Daneben bleibt Platz für eigene Notizen, Steckbriefe oder Geschichten. Der Naturschutzbund empfiehlt dieses anregende Wissens-Malbuch.
Fantatiere – Ausmalspaß + Wissen
Sigrun und Gottlieb Eder
Ab 6 Jahren
Edition Riedenburg 2019
ISBN 978-3-990-82032-2
Euro 19,90
KING EDDI ist ein neunjähriger Junge, der in Eddiland herrscht und sein Volk mit Schokolade beglückt. Doch eines Tages ist das Sparschwein leer ... und in der Folge muss sich Eddi mit viel Fantasie und Mut gegen den bösen Imperator Nurbison behaupten. Die skurrile Geschichte, die durchaus komische Parallelen zur Politik der Großen aufweist, begeistert Kinder und Eltern gleichermaßen. Zahlreiche Zeichnungen und immer wieder comicartige Doppelseiten machen das Lesen der zwölf Kapitelchen zur überschaubaren Aufgabe. Noten zum Marschlied runden das Buch ab ... und natürlich reicht am Ende auch wieder die Schokolade!
Kind Eddi und der fiese Imperator
Andy Riley
Ab 7 Jahren
Gulliver (Beltz & Gelberg) 2019
ISBN 978-3-407-78493-3
Euro 12,95
Einmal mehr interpretiert Gerlis Zillgens mit ROMEO DER ZAUBERTROMMLER eine alte Sage neu, und zwar die vom Rattenfänger von Hameln. In kindgerechter, moderner Sprache lässt sie die kleine Ratte Romeo, die für ihr Leben gern trommelt, der Bürgermeistertochter Jule überall hin folgen – denn diese spielt so wunderbar die Flöte. Romeo möchte so gern Musiker werden und nicht Müllarbeiter wie die anderen Ratten ... Kurze Kapitel und farbige Illustrationen auf jeder Seite laden dazu ein, dass Kind und Eltern sich beim Lesen beispielsweise abwechseln – dann sind die rund 75 Seiten bis zum versöhnlichen Happy End rasch geschafft.
Romeo der Zaubertrommler
Gerlis Zillgens (Text), Katja Jäger (Illustration)
Ab 5 Jahren
Südpol-Verlag 2019,
ISBN 978-3-943-08692-8
Euro 12,90
„Richtig oft gelacht“ hat unsere junge Testleserin bei CORNIBUS & CO. Ein Hausdämon packt aus und berichtet gemeinsam mit einem Höllenforscher über die Eigenarten dieser besonderen Spezies. Wie sie entstehen, was sie mögen und was nicht. Dies alles präsentieren die beiden im Rahmen einer TV-Dokumentation: Viel Bild und wenig Text sind also in diesem Comic-Bilderbuch Programm. Explizit versucht der Verlag mit seiner Reihe „Loewe Wow!“, auf die schnelle und visuell geprägte Informationsaufnahme der „Digital Natives“ einzugehen und liefert damit fantasievolle, intelligente und humorvolle Unterhaltung frisch aus der Hölle.
Cornibus & Co - Ein Hasudämon packt aus
Jochen Till (Text), Raimund Frey (Gestaltung)
Ab 10 Jahren
„Loew Wow!“-Verlag 2020
ISBN 978-3-743-20565-9
Euro 10
Bücher, die in den Umschlagseiten eine Landkarte vom Schauplatz des Geschehens zeigen, bekommen bei mir sofort einen Pluspunkt. So auch DER KNÄCKEBROTKRACH. Zwischen den beschaulichen Dörfern Vogelzwitsch und Hammelhüpf bricht ein unsäglicher Streit vom Zaun, und Protagonistin Mayo versucht zu vermitteln – wie überhaupt die Kinder in dieser Geschichte vernünftiger als so mancher Erwachsene sind ... Die liebevollen Zeichungen sowie verschiedene Schriftarten machen den Comicroman zum Leseerlebnis. Witzig auch das knäckebrotrauhe Buchcover sowie der Biss im Einband. Bleibt nur die Frage: Von welcher Seite bestreicht ihr euer Knäckebrot?
Der Knäckebrot-Krach
Bob Konrad (Text), Daniela Kohl (Illustration)
Ab 8 Jahren
Arena-Verlag 2019
ISBN 978-3401603070
Euro 12
Tags: Buchtipps , KInderbuch
Kategorien: Lesen Hören Sehen