Codenames - Kommunikation auf Spitzenniveau
Spiel des Jahres 2016 - Noch nie hatte ich ein Spiel, das sich so viele Mitspieler nach einer ersten Partie sofort auch selbst gekauft haben.
© Patrick Pfeiffer
Jeweils im Sommer eines Jahres beginnt für die Spieleverlage bereits das Weihnachtsgeschäft. Dann wird in Berlin das Spiel des Jahres gekürt – und das ist zum Jahresende immer einer der Verkaufsschlager. In diesem Jahr freuen sich vier Verlage über die begehrten Auszeichnungen. Das Kinderspiel des Jahres Funkelschatz von Lena und Günter Burkhardt, erschienen bei Haba, haben wir bereits im Januar vorgestellt.
Azul von Michael Kiesling, erschienen bei Next Move, ist ein taktisches Legespiel für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren. Die Spieler sollen den Palast des portugiesischen Königs Manuel I. mit wunderschönen Keramikfliesen verzieren, den sogenannten Azulejos. Diese sammeln wir bei verschiedenen Fliesenmanufakturen ein und legen sie auf den eigenen Palastplan. Azul vereint vermeintliche Gegensätze: Der abstrakte Spielmechanismus paart sich mit dem wunderschön verzierten Spielmaterial. In allen unseren Spielerunden ist AZUL durchweg sehr gut angekommen. Nicht verwunderlich, dass es beim Spiel des Jahres auch das Rennen gemacht.
Das Kennerspiel richtet sich an die Spieler, die schon viel Erfahrung mit Spielen haben und nun „ein kleines bisschen mehr“ suchen. Die Quacksalber von Quedlinburg von Wolfgang Warsch, erschienen bei Schmidt Spiele, für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren, bieten genau das: Einen wohldosierten Einstieg ins Spiel mit anschließend vielen Variationsmöglichkeiten. Wir brauen Tränke und ziehen dazu Zutaten aus unserem Säckchen. Haben wir zuviele Knallerbsen gezogen, explodiert unser Trank und wir erhalten weniger Belohnung dafür. Mit den Belohnungen können wir dann auf dem Markt neue Zutaten einkaufen und in unser Säckchen packen. Bei jedem Griff in den Sack steigt dann die Spannung und nicht selten hört man die Freudenrufe oder aber die Flüche der Mitspieler. Schlichtweg grandios.
PANDEMIC LEGACY SEASON 2 von Matt Leacock und Rob Daviau, erschienen bei Z-Man Games, für zwei bis vier Spieler ab 14 Jahren, fordert die Spieler auf, gemeinsam die Welt zu retten. Das Spiel verändert sich von Partie zu Partie. Die Spieler schlüpfen in verschiedene Rollen und jede Entscheidung hat Auswirkungen auf die folgenden maximal 24 Partien. Retten wir die Welt in diesem kooperativen Wettstreit gegen das Spiel?
Tags: Spiel
Kategorien: Freizeit , Lesen Hören Sehen