Kostenlos und draußen
Mal wieder Lust auf Bewegung mit Anleitung, aber keine Kohle für Fitnessstudio oder Personal Trainer? Dann könnte das Projekt "Sport im Park" vom Düsseldorfer Sportamt etwas für dich sein!
Mal wieder Lust auf Bewegung mit Anleitung, aber keine Kohle für Fitnessstudio oder Personal Trainer? Dann könnte das Projekt "Sport im Park" vom Düsseldorfer Sportamt etwas für dich sein!
VHS-Biogarten: Spannende Kurse und praktische Arbeitskreise bieten die Möglichkeit, etwas über Boden, Tiere, Pflanzen und ihr Zusammenwirken in naturgemäßem und nachhaltigem Gartenbau zu erfahren.
65 Jahre voller Wunder, Märchen und Sagen: 1952 gestaltete der niederländische Illustrator und Zeichner Anton Pieck mitten im Grünen einen verwunschenen Märchenwald.
Warum ein Hase und warum eigentlich bunte Eier? Eine Übersicht zu den Ursprüngen vom Traditionen und Symbolen rund ums Osterfest.
Märchenhafte und spannende Theaterstücke für Kinder gibt es in einer Veranstaltungsreihe des Rheinischen Landestheaters in Neuss.
Zweite Chance: Der Publikumsrenner "In orbit" wird nach einer Grunderneuerung am 25. März im K21wieder eröffnet. Die riesige, begehbare Netzkonstruktion 25 Meter über dem Foyer lädt zum Entdecken, Staunen und Schweben ein.
Internationaler Tag der Erde: Am 23. April lädt das Ökotop Heerdt zu einer informativen Feier für die ganze Familie ein.
Wer spielerisch lernen und doch professionellen Ansprüchen genügen will, kann sich aus dem breit gefächerten Kursprogramm des Kulturforums Alte Post das passende Angebot aussuchen
INTERAKTIVES KONZERT Weltkunstzimmer, Sa., 11.03., 16 Uhr, ab 6 J., Ronsdorfer Straße 77a
Bis zum 5. Juli in Duisburg zu sehen: Die Familienoper „Wo die wilden Kerle wohnen" ist ein großer Spaß für kleine und große Leute ab sechs Jahre.
Konzentration und Koordination: Die beiden "Ks" sind wichtig für jeden, der das Fahren auf nur einem Rad lernen will.
Kinder zum Olymp! Der achte Kongress untersucht die Entwicklung der kulturellen Bildung im Kontext steigender Migrations- und Fluchtbewegungen.
Das Theatermuseum Düsseldorf gewährt nicht nur gern einen Blick auf die Bühnen dieser Welt, sondern ermöglicht mit einer neuen Workshop-Reihe nun auch, an der kreativen Arbeit hinter den Kulissen aktiv teilzunehmen. Das Angebot richtet sich explizit an ga
Welche Schwierigkeiten die Inklusion mit sich bringen kann, zeigt das Verhältnis von Hannes und dem gehandicapten Vincent in einer Schulklasse. Ein Stück über Freundschaft, Zusammenhalt und Tapferkeit.
Wer der späten Abendstunde kulturelle Tiefe verleihen möchte, liegt bei der Nacht der Museen nie daneben. Auch in diesem Jahr eröffnet sie einen Einblick in die facettenreiche Kulturlandschaft Düsseldorfs.
Die Grimme-Preisträger in der Kategorie Kinder & Jugend sind absolut sehenswert - auch für Eltern. Einfach mal durchklicken.
Gegen verschwenderisches Konsumverhalten: Die App "Too Good to Go" hilft, übrig gebliebene Lebensmittel kurz vor Ladenschluss in einer Überraschungstüte zu verkaufen.
Veranstaltungsreihe Maker Kids in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Fr., 10.03., 16 - 18 Uhr, ab 8 J