Die erste Geige spielen: Tonhalle in den Stadtteilen
„Tonhalle geht aus“: So heißt das Programm für Kinder in den Stadtteilen. Dem Pilotoprojekt in Hassels folgte Garath. Auch in der kommenden Spielzeit soll das tolle Projekt fortgesetzt werden.
„Tonhalle geht aus“: So heißt das Programm für Kinder in den Stadtteilen. Dem Pilotoprojekt in Hassels folgte Garath. Auch in der kommenden Spielzeit soll das tolle Projekt fortgesetzt werden.
Bei einem zweitägigen Workshop machen sich Kinder und Jugendliche Gedanken zum Klimawandel und präsentieren diese in einem Kurzvortrag.
Die Theatergruppe Impulz steht mit einem neuen Stück in den Startlöchern. In "Aufgewacht" geht es um schlechte Träume und das richtige Streiten.
Am 3. Mai wird die Libelle 15! Weil wir deshalb natürlich ganz schön in Partystimmung sind, haben wir uns in unserer Mai-Ausgabe intensiv mit dem Thema „Feiern“ beschäftigt.
Bereits 2009 vom WDR mit dem „Junge Ohren Preis“ ausgezeichnet: Das Museum Insel Hombroich in Neuss-Holzheim veranstaltet regelmäßige Konzerte für Kinder ab drei Jahre.
Disney mal ganz anders: Der sehr sehenswerte Film Queen of Katwe zeigt, wie sich für ein Mädchen aus einem ugandischen Slum ungeahnte Möglichkeiten eröffnen, weil sie eine erstklassige Schachspielerin ist.
Konzentration und Koordination: Die beiden "Ks" sind wichtig für jeden, der das Fahren auf nur einem Rad lernen will.
Kinder zum Olymp! Der achte Kongress untersucht die Entwicklung der kulturellen Bildung im Kontext steigender Migrations- und Fluchtbewegungen.
Das Theatermuseum Düsseldorf gewährt nicht nur gern einen Blick auf die Bühnen dieser Welt, sondern ermöglicht mit einer neuen Workshop-Reihe nun auch, an der kreativen Arbeit hinter den Kulissen aktiv teilzunehmen. Das Angebot richtet sich explizit an ga
Welche Schwierigkeiten die Inklusion mit sich bringen kann, zeigt das Verhältnis von Hannes und dem gehandicapten Vincent in einer Schulklasse. Ein Stück über Freundschaft, Zusammenhalt und Tapferkeit.
Ein toller Tag für die ganze Familie: Die Kindersparte der Tonhalle feiert am 21. Mai!
Seit zwei Jahren gibt es die Schauspielschule "Bühnenatelier" - der Tag der offenen Tür ist ein tolles Angebot, um mal reinzuschnuppern.
Einmal unter dem Sternenhimmel der Tonhalle Orffs berühmte Carmina Burana singen.
"Poesie, statt Parolen": so lautet das Motto von vier unterschiedlichen Postkarten, die Jacques Tilly für eine Kampagne im Rahmen der Städtekoalition gegen Rassismus gestaltet hat.
Wer nicht nur gerne Kinofilme schaut, sondern sich mit anderen Kindern darüber austauschen und den besten Film aussuchen möchte, kann sich als Jurymitglied ausprobieren.
Jetzt hat er die kreative Oberhand gewonnen: In „Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex“ führt Til Schweiger Regie und ist auch als Co-Autor mit im Boot.
Mal wieder Lust auf Bewegung mit Anleitung, aber keine Kohle für Fitnessstudio oder Personal Trainer? Dann könnte das Projekt "Sport im Park" vom Düsseldorfer Sportamt etwas für dich sein!
VHS-Biogarten: Spannende Kurse und praktische Arbeitskreise bieten die Möglichkeit, etwas über Boden, Tiere, Pflanzen und ihr Zusammenwirken in naturgemäßem und nachhaltigem Gartenbau zu erfahren.
65 Jahre voller Wunder, Märchen und Sagen: 1952 gestaltete der niederländische Illustrator und Zeichner Anton Pieck mitten im Grünen einen verwunschenen Märchenwald.
Warum ein Hase und warum eigentlich bunte Eier? Eine Übersicht zu den Ursprüngen vom Traditionen und Symbolen rund ums Osterfest.
Märchenhafte und spannende Theaterstücke für Kinder gibt es in einer Veranstaltungsreihe des Rheinischen Landestheaters in Neuss.
Zweite Chance: Der Publikumsrenner "In orbit" wird nach einer Grunderneuerung am 25. März im K21wieder eröffnet. Die riesige, begehbare Netzkonstruktion 25 Meter über dem Foyer lädt zum Entdecken, Staunen und Schweben ein.