Die Kindermuseumsnacht ist zurück!
Endlich kann sie wieder stattfinden! Bei der diesjährigen Kindermuseumsnacht gibt es in den Düsseldorfer Museen zu entdecken.
Endlich kann sie wieder stattfinden! Bei der diesjährigen Kindermuseumsnacht gibt es in den Düsseldorfer Museen zu entdecken.
In der Münsterstraße 446 präsentieren das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv donnerstags Programm für alle! Es wird kreativ, unterhaltsam – und tiefgründig.
Im Rahmen des dreitägigen Festivals bietet das FFT in Düsseldorf allen Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Projekte unter professionellen Bedingungen vorzustellen.
Das Theater Rosenfisch aus Aachen spielt die Geschichte von Hase und Igel als Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Bei der „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ nehmen die Zwillinge Lisa und Lena die Zuschauer:innen mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Kleine Puppentheaterfans können sich auf drei tierisch süße Vorstellungen im Puppentheater an der Helmholtzstraße freuen.
Ein Stück zum Thema „Angst“ bringt das Junge Schauspiel im März auf die Bühne. Angelehnt an ein Gedicht von Maya Angelou richtet es sich an Kinder ab sechs Jahren.
In der dunklen Winterzeit lädt das Junge Schauspiel kleine Zuschauer zum heimeligen Bilderbuchkino ein.
Bei dem Festival „PLAY FULL“ des FFT Düsseldorf dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum.
Für den neuen Blog von Schreibland NRW stellen Autor:innen Schreibaufgaben. Drei besondere eingesendete Texte werden dort auch veröffentlicht.
Die Entdeckungsreise der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein geht weiter: Die Junge Oper Urban präsentiert die zweite Uraufführung im UFO.
Das Märchen von Aschenputtel macht im neuen Jahr den Anfang im Kindertheater in der Freizeitstätte Garath und im Bürgerhaus Reisholz und zeigt am 18. und 19. Januar den Klassiker.
Im April gibt es in Leverkusen eine spannende Erkundungstour für Familien, bei der es gilt, drei Museen der Stadt zu erkunden.
Mit seinem programmatischen Dreischritt „Aktion“ – „Kultur“ – „mit Kindern“ ist das Akki auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine innovativen Ansätze, Kultur mit Aktion zu verbinden.
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Im Sommer gibt es für Kinder vieles zu erleben. Die Sport- & Spiellager sowie die Kinderanimation bieten je nach Altersgruppe jede Menge Spaß & Action.
Der Frühling steht endlich vor der Tür und wir liefern das passende Heft dazu. Hier erfährst du, was los ist in der Stadt.
Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zum Tanztheaterstück „Klamotten“ ein.
Ob Clown, Cowboy, Biene oder Zauberfee: Mit Kindern lässt sich der Karneval auch prima ins Wohnzimmer verlegen. Inklusive Kamelleregen!
Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm zeigt das Seifenblasen Figurentheater wie aus Marie die Goldmarie wird und warum es im Winter schneit.
Die Familienmusikwoche findet dreimal im Jahr statt, dennoch muss man schnell sein, um rechtzeitig eins der begehrten Tickets zu ergattern.
Im Januar und Februar stehen im Tanzhaus NRW Stücke für das junge Publikum auf dem Programm, die sich um das Fremde, Diskriminierung und Rassismus drehen.
Was läuft denn so im TAS? Das „Theater am Schlachthof“ in Neuss bietet im Januar zwei tolle Inszenierungen für Kinder an.
Zum ersten Mal öffnet der Weihnachtscircus wenige Tage vor Heiligabend bis ins neue Jahr seine Zelte auf dem Staufenplatz. Passend zur Jahreszeit sind alle Zelte geheizt und laden mit weihnachtlicher Deko zur Show ein.