Fleders fantastische Reise
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
Die Clara-Schumann-Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, um am Instrumentenkarussell teilzunehmen.
„DIE KLEINE“ ist die Abschlussausstellung des Kunstwettbewerbs für Düsseldorfer Grundschulen, der bereits zum dritten Mal vom Kunstpalast ausgeschrieben wird.
Passend zur Walpurgisnacht verwandelt sich die mittelalterliche Burg Satzvey am Sonntag, den 1. Mai in einen wahren Hexenkessel.
Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn – himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langem Schweif. Alle sollen sie darum beneiden!
Das christliche Osterfest ist ein Fest der Freude. Deshalb sind die Osterbräuche rund um die Welt fröhlich, skurril und ein bisschen verrückt ...
„Gemeinsam stark“ lautet diesmal das Thema des Malwettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit und ohne Behinderung beteiligen können.
Endlich kann sie wieder stattfinden! Bei der diesjährigen Kindermuseumsnacht gibt es in den Düsseldorfer Museen zu entdecken.
In der Münsterstraße 446 präsentieren das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv donnerstags Programm für alle! Es wird kreativ, unterhaltsam – und tiefgründig.
Im Rahmen des dreitägigen Festivals bietet das FFT in Düsseldorf allen Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Projekte unter professionellen Bedingungen vorzustellen.
Das Theater Rosenfisch aus Aachen spielt die Geschichte von Hase und Igel als Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Bei der „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ nehmen die Zwillinge Lisa und Lena die Zuschauer:innen mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Während der Familienmusikwoche bringt die Junge Tonhalle von morgens bis abends Konzerte auf die Bühne, die auf die jeweiligen Altersklassen zugeschnitten sind.
Beim Familiensonntag in der Mahn- und Gedenkstätte berichten Düsseldorfer Mädchen und Jungen von Erlebnissen der 1930er-Jahre in ihrer Heimatstadt.
Die Kurzfilmtage haben sich im Verlauf von knapp sieben Jahrzehnten zu einer der angesehensten Filmveranstaltungen der Welt entwickelt.
Am Samstag findet in der Stadtbücherei Gerresheim eine interaktive Lesung aus dem Kinderbuch von der Düsseldorfer Autorin Alina Gries statt.
In diesem Jahr finden die SchulKinoWochen NRW vom 30. Mai bis zum 15. Juni statt. Aufgrund der Pandemie hatten die Veranstalter gemeinsam die Verschiebung vom ursprünglichen Termin Ende Januar beschlossen.
Die Osterferien im neanderland überraschen neugierige Kinder und Jugendliche mit Naturerlebnis, Workshops, Action, Kreativangeboten und einer bunten Ostereiersuche im Museum.
Im Stadtmuseum werden Kinder am Mittwoch den 20. April erst durch die aktuelle Ausstellung geführt und danach geht es ins Atelier. Dort dürfen die Kinder ihre eigenen Hüte oder Base-Caps entwerfen.
Im April gibt es in Leverkusen eine spannende Erkundungstour für Familien, bei der es gilt, drei Museen der Stadt zu erkunden.
Mit seinem programmatischen Dreischritt „Aktion“ – „Kultur“ – „mit Kindern“ ist das Akki auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine innovativen Ansätze, Kultur mit Aktion zu verbinden.
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Im Sommer gibt es für Kinder vieles zu erleben. Die Sport- & Spiellager sowie die Kinderanimation bieten je nach Altersgruppe jede Menge Spaß & Action.
Der Frühling steht endlich vor der Tür und wir liefern das passende Heft dazu. Hier erfährst du, was los ist in der Stadt.