Dirt-Bike-Park in Ratingen-Hösel
Ein neuer Dirt-Bike-Park ist entstanden, weil Jugendliche sich dafür stark gemacht haben, den Erdaushub einer nahen Baustelle zu nutzen.
© Kora Polster / Pixelio
... dann leben sie noch heute – in den Herzen der Kinder: Damals wie heute lauschen kleine Ohren ganz gebannt der Stimme von Mama oder Papa, wenn Hänsel und Gretel im Wald das Hexenhäuschen aus Brot, Zucker und Kuchen entdecken, oder Rotkäppchen auf dem Weg zu seiner Großmutter plötzlich dem bösen Wolf begegnet. Mit ihren fantastischen Elementen und wundersamen Begebenheiten erfreuen sich Märchen seit Generationen großer Beliebtheit und sind auch neben modernen Superheldengeschichten und Science-Fiction-Romanen nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Umso schöner, dass das Jugendamt Düsseldorf dieser traditionellen Erzählform jedes Jahr mit den Märchenwochen ganz besonders viel Aufmerksamkeit widmet und zum Staunen und Lauschen in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen einlädt. Das Motto: Es war einmal, es wird einst sein ... zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Vielfalt des Programms – von fantastischen Erzählungen aus Osteuropa über Fabeln und Rhythmus aus Afrika bis hin zu Klassikern von Oscar Wilde. Die Auftaktveranstaltung für über 30 märchenhafte Programmpunkte in der ganzen Stadt steigt in diesem Jahr am 21. Januar in der Freizeitstätte Garath: Das Figurentheater inszeniert zu diesem Anlass „Peter und der Wolf“ mit Peter Schuff für die ganze Familie. Ganz gleich ob Klassiker wie die Grimm’schen Märchen oder exotische Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, für die folgenden Wochen gilt: Bei fast allen Veranstaltungen ziehen die Erzähler ihre kleinen Zuhörer allein mit ihren Stimmen in ihren Bann.
Märchenwochen, Sa., 21.01. – Fr., 03.02., in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt Düsseldorf, duesseldorf.de/jugendamt/maerchenwochen.html
Tags: Jugendamt , Märchenwochen
Kategorien: Stadtleben , Freizeit erleben , Kultur