Tipps gegen Kurzsichtigkeit
Heute schon draußen gewesen? Expert*innen raten: Viel Zeit draußen zu verbringen, hilft bei Kindern und Jugendlichen gegen Kurzsichtigkeit.
Heute schon draußen gewesen? Expert*innen raten: Viel Zeit draußen zu verbringen, hilft bei Kindern und Jugendlichen gegen Kurzsichtigkeit.
Am 22. August ist der Tag der Zahnfee. Wie feiern Kinder und Familien in anderen Ländern den ersten verlorenen Wackelzahn?
Nachdem die Fachkliniken für Mutter-Kind-Kuren ihr Angebot wegen Corona aussetzen mussten, starten viele der Betriebe jetzt wieder.
Der Sommer ist die ideale Zeit, um dein Kind trocken werden zu lassen. Wir haben die besten Tipps, wie diese Phase sogar Spaß macht.
Wie lässt sich Kindesmissbrauch verhindern und rechtzeitig erkennen? Die Libelle hat einige Fragen und Antworten zusammengestellt.
Jetzt schmecken sie süß und saftig, einfach lecker! Erdbeeren gibt es rund um Düsseldorf auch zum Selbstpflücken – wir sagen dir, wo.
Beim Start zurück in den Kita-Betrieb ist Düsseldorf Modellstadt für eine Corona-Studie der Uniklinik. Die Vorbereitungen laufen.
Klettern bietet Familien tolle Möglichkeiten, Grenzen zu erfahren und sich aufeinander zu verlassen. Es ist gleichermaßen Sport und Erlebnis.
60 Prozent der Erwachsenen haben Fußprobleme. Grund dafür sind oftmals falsche Schuhe im Kindesalter. Das sollten Eltern wissen.
Immer mehr Kinder gehen in der Kita-Notbetreuung. Wir haben nachgefragt: Wie läuft der neue Kita-Alltag ab?
Viele Maßnahmen zum Schutz vor Corona koppeln gewaltbetroffene Frauen und Kinder von Hilfsangeboten ab – dazu äußern sich Kinderarzt Prof. Dr. Ertan Mayatepek und Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme.
Homeschooling und Betreuungslücken – viele Familien kommen an ihre Belastungsgrenzen, Kinder und Jugendliche vermissen den Kontakt zu Gleichaltrigen.
Mit dem Schulstart sind oftmals auch viele Ängste verbunden. Dieses Activity-Buch macht Kindern Mut und stärkt ihr Selbstvertrauen.
Das Neanderthal Museum hat sich für die Ferien ein tage- oder wochenweise buchbares, abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
Ab Montag, 15. Juni, gehen wieder alle Grundschüler*innen täglich in die Schule. Hauptsächliche Regel: feste Klassengruppen.
Rezept-Klassiker neu interpretiert mit der tollen Knolle – passend zum „Iss-dein-Gemüse-auf“-Tag am 17. Juni 2020.
Zum Tag der Verkehrssicherheit fordert die Verkehrswacht mehr digitale Angebote. Die Grünen in Düsseldorf regen sonntägliche Spielstraßen an.
Am 10. Juni ist der Tag der Kindersicherheit. Umdenken ist gefragt: Kinderunfälle passieren nicht auf der Straße, sondern meist zu Hause.
In dem neuen Podcast „Hand, Fuß, Mund“ versorgen zwei Kinderärzte der Uniklinik Eltern mit gut recherchierten und verständlichen Informationen.
Die Anrufzahlen steigen: Die „Nummer gegen Kummer“ ist aktuell stark gefragt. Die meisten Ratsuchenden sind zwölf bis 17 Jahre alt.
Die Küche ist ein zentraler Ort fürs Familienleben. Wir haben tolle Ideen, wie du auch kleine Kinder dort stressfrei einbinden kannst.
Nicht nur in Coronazeiten ist Hygiene wichtig: Kinder lernen, hauptsächlich nach dem Vorbild der Eltern, von klein auf eine gesunde Körperwahrnehmung.
Die Auszeit, der Stubenarrest – das war einmal ... oder doch nicht? Gerade Kinder fühlen sich durch die Corona-Maßnahmen wie im Stubenarrest.
Vom 29. Mai bis 18. Juni sammeln die Düsseldorfer*innen wieder möglichst viele Radkilometer. Trotz oder gerade wegen Corona: Das macht Sinn!