10 Tipps: Lebensfreude bewahren
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Kinder- und Jugendcoach Aimée Bastian gibt Tipps, wie Familien trotz Corona ihre Lebensfreude bewahren.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Kinder- und Jugendcoach Aimée Bastian gibt Tipps, wie Familien trotz Corona ihre Lebensfreude bewahren.
Welche Regeln gelten ab Montag, 11. Januar in NRW? Der Lockdown wird verschärft und verlängert. Schulen bleiben geschlossen, Kitas laufen im „Pandemie-Betrieb“.
Viele Kinder tun sich schwer damit, einen Hustensaft oder – wenn von der Kinderärztin verordnet – ein Antibiotikum einzunehmen. 7 Tipps.
Mal eben an der Ampel WhatsApp checken? Ein Online-Spiel sensibilisiert Kinder (und Eltern!) für die Gefahren des Handys im Straßenverkehr.
Die Feuerwehr Düsseldorf zeigt in Kurzvideos anschaulich die Gefahr brennender Weihnachtsdeko – und wie sich solche Unfälle vermeiden lassen.
Am Bordstein halt! Die Polizei veröffentlicht Merksprüche und Regeln zur Verkehrserziehung für Kinder in kleinen Filmen – mit Yummibär!
Gute Nachrichten für Eltern: Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz gibt es ab sofort Lohnersatz, wenn Eltern ein Quarantäne-Kind betreuen.
Saubere Sache: Eine Düsseldorfer Mutter hat „Windelland“ gegründet, um jungen Familien den Zugang zu Stoffwindeln zu vereinfachen.
Alle Kinder spielen, lernen und entwickeln sich gemeinsam – in der Praxis ist Inklusion noch lange nicht selbstverständlich.
Liselotte Ahnert beantwortet die Frage mit viel Hintergrundwissen und verständlich. Ein gut zu lesender Ratgeber für Mütter und Väter.
Mit der Geburt des ersten Babys fängt das Leben als Familie an. Die Stadt unterstützt Eltern mit Besuchsdienst und Elternprogramm.
Die Coronazeit hat Eltern viel abverlangt. Umso wichtiger ist es, immer wieder kurze Auszeiten einzulegen. Wellness-Vorschläge der Libelle.
Während die Kitas im „eingeschränkten Pandemie-Betrieb“ laufen, fühlen sich viele Tagesmütter und -väter in diesem Lockdown übergangen.
Auf dem Gelände der Uniklinik gibt es seit einigen Wochen das erste Childhood-Haus in NRW – eine Anlaufstelle für Kinder in Not.
Doktor Hermann Josef Kahl verschreibt außergewöhnliche Rezepte und fordert allzeit erreichbare Hilfe, damit aus Not nicht Schlimmeres wird.
Die Düsseldorferin Verena Würz berichtet von ihren Eindrücken als Notfallmedizinerin auf Lesbos, wo sie war, als das Lager Moria abbrannte.
Der zweite Lockdown ist da. Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, gelten in NRW verschärfte Maßnahmen, um die Infektionszahlen zu reduzieren.
Wie lebt eine Familie mit einem behinderten Kind? Die Libelle hat mit Tanja Thalwitzer gesprochen. Ihr Sohn Parker hat das Down-Syndrom.
Kurzer Draht, schnelle Hilfe: Eine neue Website bündelt Hilfs- und Beratungsangebote für Eltern – im Notfall ist es nur ein Klick zur Hilfe.
Notfall! Was tun? Der Zehnpunkte-Notfallplan der Libelle führt insbesondere die Besonderheiten bei der Ersten Hilfe für Kinder auf.
Diesen Monat gibt’s nicht nur die das monatliche Libelle-Magazin mit Sankt-Martin-Liederheft, sondern auch unser jährlich erscheinendes Sonderheft „Gesunde Familie“.
Gerade Kinder haben mit der Zeitumstellung Probleme. Vielleicht ist der Wechsel am Sonntag, 25. Oktober 2020, der letzte dieser Art.
Mit einem Informationskiosk zu Gesundheitsthemen ergänzen Jugendamt und Jugendhilfe ihre Angebote der Gesundheitsförderung.
Der sicherste Weg zur Schule und in die Kita ist der Fußweg. Eine Postkarten-Aktion möchte Falschparker*innen sensibilisieren.