Saisonauftakt Schauspiel 2020/2021
Open Air: Mit kurzen szenischen Häppchen machen Schauspiel und Junges Schauspiel auf ihr Programm aufmerksam und vor allem – Lust auf Theater!
Open Air: Mit kurzen szenischen Häppchen machen Schauspiel und Junges Schauspiel auf ihr Programm aufmerksam und vor allem – Lust auf Theater!
Am Blauen See in Ratingen treibt dieses Jahr der beliebte Kater Findus sein Unwesen. Die Naturbühne zeigt seine schönsten Abenteuer.
Die LVR-Museen eignen sich vorzüglich, um einen Ausflug in Geschichte und Kultur des Landes NRW mit einem Spaziergang zu verbinden.
Wer in märchenhaften Ambiente wie Prinzessin und Burgherr lustwandeln möchte, kann mit dem Fahrrad am Schloss Lüntenbeck stoppen.
Eine entspannte Radtour kann man zwischen Groesbeek, Kranenburg und Kleve machen. Denn auf der Draisine müssen immer nur zwei treten.
In der Sonne am Seestrand zu liegen ist umso schöner nach einem Tag Action im Sport- und Freizeitzentrum Worriken.
Das Neanderthal Museum hat sich für die Ferien ein tage- oder wochenweise buchbares, abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
Zum 42. Mal fand die Verleihung des Spiel des Jahres in Berlin statt. Diesmal ohne viel Publikum, dafür ergänzt um Video-Einspielungen und natürlich im Fokus.
Die großen Pokale und Momente: Im Fußballmuseum gibt es die schönsten Fußballgeschichten und zahlreiche Stationen zum Mitkicken.
Jedes Kind kennt den Rattenfänger von Hameln ... Im dortigen Museum lassen sich Sage und Stadtgeschichte anschaulich nachvollziehen.
Im Deutschen Museum gibt es während der Ferien tolle, teils kostenlose Workshops. Ältere Kinder lockt die Ausstellung „Gameskultur“.
Trotz Sommer daheim: Im Kopf kann man immer in ferne Regionen reisen. Zum Beispiel bei einer Lesetournee zum Thema Afrika.
Geräusche, Sprachfetzen, Straßenlärm – wer genau hinhört, erkennt den Beat des Stadtteils. Darum geht's im Akki-Workshop „Zoom ran!“.
Die kleine Nachbarstadt am Rhein bietet gerade Familien viel: Landschaftspark Rheinbogen, Altstadt und Stadtgeschichte per App.
Ganz klar etwas für Tier- und Tobefreunde: Durch die Tiergehege spazieren und danach Austoben auf dem neuen Piratenspielplatz.
Derzeit gibt es wohl nichts Schlaueres, als seine Freunde draußen zu treffen und dabei zu essen, was man selbst mitgebracht hat. Deshalb: Raus mit euch, so oft wie möglich!
Unter dem Motto „Mach' blau!“ bietet die Bädergesellschaft Schüler*innen ein tolles Angebot: Die Sommerferienkarte gilt 46 Tage!
Im Idealfall zeigt das Vorschulkind seinen ersten Toni freudig und stolz vor und im Laufe der ersten Schulwochen wird dieser Ranzen dem I-Dötzchen zur Schatztruhe, zum Tröster und zu einem Stückchen Heimat.
Kinderzauberer Guido Hoehne nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu einer kleinen Made, die nach China ausgewandert ist.
Libelle-Wohnzimmertheater in den Sommerferien mit der Polizei-Puppenbühne.
Wie wird und wurde eigentlich Papier hergestellt? Das gibt es im LVR-Museum Alte Dombach zu entdecken. Von alter bis neuer Technik.
Badekultur von der Antike bis heute: Mit allen Sinnen lassen sich im Thermenmuseum Freude und Genuss am Bad nachvollziehen.
Die Puppenbühne Bauchkribbeln bringt das Stück "Ferien zuhaus" auf die Bühne.
Eingebettet ins Freizeitgebiet „Hinsbecker Schweiz“ lockt der Kletterwald Niederrhein zu Höhenflügen bis zu 15 Metern.