Neues von den Düsselferien
Das aktuelle Layout wurde vorgestellt
Das Theatermuseum Düsseldorf gewährt nicht nur gern einen Blick auf die Bühnen dieser Welt, sondern ermöglicht mit einer neuen Workshop-Reihe nun auch, an der kreativen Arbeit hinter den Kulissen aktiv teilzunehmen. Das Angebot richtet sich explizit an ga
Zweite Chance: Der Publikumsrenner "In orbit" wird nach einer Grunderneuerung am 25. März im K21wieder eröffnet. Die riesige, begehbare Netzkonstruktion 25 Meter über dem Foyer lädt zum Entdecken, Staunen und Schweben ein.
Stylisches Ambiente: Im Café an der Düssel gibt es Frühstück, frisch gemahlenen Kaffee und New York Cheese Cake. Augen auf: Das Café in Garagen-Optik hat in Grafenberg noch gefehlt.
Nachhilfe, Einkaufsbegleitung oder Freizeitcoach? Die Frage ist nicht ob Hilfe gebraucht wird, sondern wo! Ein Düsseldorfer Verein vermittelt ehrenamtliche Tätigkeiten unkompliziert und interessenorientiert.
Vor 200 Jahren erfand Karl Drais das erste Fahrrad - ein Holzlaufrad. Heute würde er staunen, was der Markt so hergibt. Die Cyclingworld, die erste Fahrradmesse auf dem Areal Böhler, präsentiert die ganze Bandbreite.
Bailey hat mehrere Hundeleben, durch die der Kinozuschauer ihn begleitet. Das Wichtigste bei dieser emotionalen Lebensreise ist für den Hund: Sich lieben und abschlecken.
Veranstaltungsreihe Maker Kids in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Fr., 10.03., 16 - 18 Uhr, ab 8 J
Wahrzeichen Gerresheims : Kinder führen Kinder durch die Basilika St. Margareta. Dabei erklären die Grundschüler Kunstwerke und gehen spannenden Rätselfragen auf den Grund.
Der Ponyhof Hagedorn am Südrand der Lüneburger Heide lädt Kinder ab sechs Jahren zu Reitferien ein - ohne die Eltern. Schnuppertage sind ebenso möglich wie zweiwöchige Reitkurse.
Aktuelle Themen wie Flucht, der Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen und die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungs bilden den Hintergrund für den neusten Bibi-und-Tina-Film.
Die Capitol Bascats sind ein Düsseldorfer Basketball-Verein NUR für Frauen und Mädchen.
Ein Film, passend zum Luther-Jubiläumsjahr, der Einblicke in die religiöse Stimmung in Europa zur Zeit der Reformation gibt.
Wer der späten Abendstunde kulturelle Tiefe verleihen möchte, liegt bei der Nacht der Museen nie daneben. Auch in diesem Jahr eröffnet sie einen Einblick in die facettenreiche Kulturlandschaft Düsseldorfs.
Wer sich schon immer gefragt hat, wie Superhelden vom Skizzenbrett in ihre actionreiche Geschichte geraten, ist bei der Comic- und Mangaconvention in Düsseldorf an der richtigen Adresse.
Eine nette Eselsbrücke: Wenn die Gartenmöbel endlich wieder rausgestellt werden können, werden die Uhren auch eine Stunde vorgestellt: Es ist mal wieder Zeitumstellung!
"Wo ist Murmel?" heißt das neue Kindertheaterstück, in dem sich der Hase Zamperlo auf die Suche nach seinem Freund Murmel macht.
Buntes Mitmachprogramm für große und kleine Kinder ab drei Jahre: Ab Samstag, 12. März, lockt das Kinderliederfestival "Kilifee" nach Mönchengladbach.
Wer spielerisch lernen und doch professionellen Ansprüchen genügen will, kann sich aus dem breit gefächerten Kursprogramm des Kulturforums Alte Post das passende Angebot aussuchen
Die Schriftstellerin Stefanie Leo betreibt schon lange eine Website, auf der Kinder Kinderbücher vorstellen und bewerten können.
Passend zur Klangausstellung "Schon gehört?" gibt es im Akki-Haus noch mehr auf die Ohren.