Osterbräuche aus aller Welt
Das christliche Osterfest ist ein Fest der Freude. Deshalb sind die Osterbräuche rund um die Welt fröhlich, skurril und ein bisschen verrückt ...
Das christliche Osterfest ist ein Fest der Freude. Deshalb sind die Osterbräuche rund um die Welt fröhlich, skurril und ein bisschen verrückt ...
„Gemeinsam stark“ lautet diesmal das Thema des Malwettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit und ohne Behinderung beteiligen können.
„Dein Rathaus aus Karton“ – so lautet der Titel des neu aufgelegten bunten Bastelbogens für Kinder, aus dem mit Schere, Kleber, etwas Geschick und Geduld das Düsseldorfer Rathaus samt Jan-Wellem-Denkmal nachgebaut werden kann.
Endlich kann sie wieder stattfinden! Bei der diesjährigen Kindermuseumsnacht gibt es in den Düsseldorfer Museen zu entdecken.
In der Münsterstraße 446 präsentieren das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv donnerstags Programm für alle! Es wird kreativ, unterhaltsam – und tiefgründig.
Die junge Gemeinde der Rheinkirche Düsseldorf bietet in den Osterferien kleinen Baumeister:innen eine Legowoche an.
Im Rahmen des dreitägigen Festivals bietet das FFT in Düsseldorf allen Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Projekte unter professionellen Bedingungen vorzustellen.
Die rund 20 Kilometer lange Klimaradtour umfasst viele spannende Ziele, darunter nachhaltige Bauprojekte wie Europas größte grüne Hausfassade am Kö Bogen II.
Im Südpark können sich Kinder und Jugendliche auf asphaltierten Wölbungen und Hügelketten ab sofort mit allem, was rollt, bewegen.
Das Theater Rosenfisch aus Aachen spielt die Geschichte von Hase und Igel als Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Bei der „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ nehmen die Zwillinge Lisa und Lena die Zuschauer:innen mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Der Frühling steht endlich vor der Tür und wir liefern das passende Heft dazu. Hier erfährst du, was los ist in der Stadt.
Die Osterferien im neanderland überraschen neugierige Kinder und Jugendliche mit Naturerlebnis, Workshops, Action, Kreativangeboten und einer bunten Ostereiersuche im Museum.
Im Stadtmuseum werden Kinder am Mittwoch den 20. April erst durch die aktuelle Ausstellung geführt und danach geht es ins Atelier. Dort dürfen die Kinder ihre eigenen Hüte oder Base-Caps entwerfen.
Bei „Landtag macht Schule – Ferien im Parlament“ erkunden Kinder mit ihren Eltern zwei Stunden lang gemeinsam mit Landtagseule Helene das Parlamentsgebäude.
Im April gibt es in Leverkusen eine spannende Erkundungstour für Familien, bei der es gilt, drei Museen der Stadt zu erkunden.
Mit seinem programmatischen Dreischritt „Aktion“ – „Kultur“ – „mit Kindern“ ist das Akki auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine innovativen Ansätze, Kultur mit Aktion zu verbinden.
Vom 20. Mai bis 9. Juni 2022 treten die Düsseldorfer:innen wieder in die Pedale um möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Das Naturgut Ophoven lädt zur ersten Großveranstaltung nach der Hochwasserkatastrophe und den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein!
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Die Kinderuni Zweistein hat ihren Sitz im Herzen von Krefeld-Königshof. Das vielfältige Programm macht das Institut zum Anlaufpunkt für die ganze Familie.
Im Sommer gibt es für Kinder vieles zu erleben. Die Sport- & Spiellager sowie die Kinderanimation bieten je nach Altersgruppe jede Menge Spaß & Action.
Dass alles Leben miteinander verwandt ist, verdeutlicht der Evolutionsweg im Nordpark. Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst bietet eine Kinderführung an.
Kleine Puppentheaterfans können sich auf drei tierisch süße Vorstellungen im Puppentheater an der Helmholtzstraße freuen.