Kindertheater im TAS feiert Premiere
Das moderne Märchen „Frida und der Besucher aus dem Märchenbuch“ greift Themen auf, die Kinder beschäftigen: Die Angst, nicht dazuzugehören und die Suche nach der eigenen Identität.
© Jochen Quast
Manuel de Fallas Kammeroper ist eine Kooperation des Düsseldorfer Marionettentheaters auf der Bühne der Düsseldorfer Oper. Die Oper wird am 24. September zum ersten Mal gezeigt.
In dem Stück veranstaltet Meister Pedro eine kleine Marionettenaufführung, bei der Don Quijote ein Zuschauer ist. Der Ritter, der gegen Windmühlen und für seine eigene Fantasie kämpft, glaubt sich in einem seiner vielen Abenteuer wiederzufinden. Die schöne Melisendra, Tochter Karls des Großen, ist in arabische Gefangenschaft geraten. Don Quijote eilt herbei, um Melisendra ritterlich zu helfen und schlägt mit seinem Schwert den Marionettenfiguren die Köpfe ab. Am Ende singt Don Quijote stolz ein Ritterlied und feiert seine vermeintliche Heldentat, während Meister Pedro den Verlust seiner Marionetten betrauert.
In der für Familien erdachten Inszenierung von Ilaria Lanzino und Torge Möller (fettfilm) erleben Don Quijote und sein treuer Freund Sancho Pansa bereits im Vorspiel jede Menge Abenteuer. Das Düsseldorfer Marionettentheater spielt mit den verschiedenen Ebenen von Realität und Fiktion, bis Don Quijote dank Live-Video und Zauberei direkt auf die Puppenbühne springt!
Premiere
Fr 24.09. um 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf, Heinrich-Heine-Allee 16a, 40213 Düsseldorf, www.operamrhein.de
Im September ist das Sitzplatzangebot noch um rund die Hälfte reduziert. Ab 1. Oktober werden die Plätze gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ohne Kapazitätsbegrenzungen angeboten.
Tags: Kultur , Musik , Tanz & Theater
Kategorien: Freizeit erleben , Kultur