Familie: Bücher gemeinsam lesen
Es gibt Bücher, die machen am allermeisten Spaß, wenn man sie gemeinsam liest. Die Libelle stellt drei ganz unterschiedliche vor.
Es gibt Bücher, die machen am allermeisten Spaß, wenn man sie gemeinsam liest. Die Libelle stellt drei ganz unterschiedliche vor.
Die meisten Eltern wollen ihre Kinder ohne Streitereien erziehen. Und dann knallen doch wieder die Türen ... Heidemarie Brosche hat Tipps.
Jetzt sind die Grundschüler*innen wieder auf dem Weg zur Schule. Die Verkehrswacht gibt Tipps für den sicheren Schulweg.
Wie lebt eine Familie mit einem behinderten Kind? Die Libelle hat mit Tanja Thalwitzer gesprochen. Ihr Sohn Parker hat das Down-Syndrom.
Weil die sonst üblichen Informationsabende nicht stattfinden, stellt die Stadt die Präsentation „Zwei Jahre vor der Einschulung“ online.
Auch im Lockdown gibt es beim Düsseldorfer Kinderschutzbund Angebote, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ein Überblick.
„Behaupte dich gegen Mobbing“-Tag: Librileo hat Tipps für Eltern, deren Kinder Mobbing erleben – und passende Kinderbücher für jedes Alter.
Vom 22. April bis zum 5. Mai 2019 gibt’s für Kinder ab drei Jahren tolle Veranstaltungen in Düsseldorfer Kulturinstituten.
Freizeit, Spiel und Erholung. Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht der Kinder auf freie Spielzeiten.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familientherapeutin Birgit Mewes erklärt, vor welchen Herausforderungen Patchwork-Familien in der Coronazeit stehen.
Die Montessori-Pädagogik punktet in Zeiten des Distanzunterrichts: Sie leitet Kinder zum selbstständigen Lernen an – auch digital.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familientherapeutin Anke Meissner erklärt, wie Einsamkeit bei Kindern entsteht und die Eltern helfen können.
Am Freitag, 20. November, ist der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Europa und die Welt“. In diesem Jahr mit vielen digitalen Angeboten.
Apps wie Tiktok können eine Gefahr für die Privatsphäre und Sicherheit deines Kindes sein. Tipps für Eltern, wie die Nutzung sicherer ist.
Alle Kinder spielen, lernen und entwickeln sich gemeinsam – in der Praxis ist Inklusion noch lange nicht selbstverständlich.
Ein Düsseldorfer Verein ist maßgeblich daran beteiligt, dass in einem abgelegenen Dorf in Ruanda die Happy Kids School eröffnet.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familiencoach Clara Venjakob gibt Tipps, wie Familien die Zeit des Distanzunterrichts gelassen meistern.
Der Verein „Krass“, der Kindern kulturelle Bildung ermöglicht, bietet nun auch kostenlose Nachhilfe an – für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Zwei Online-Selbsthilfe-Programme unterstützen Eltern dabei, ihr Familienleben zu verbessern: In der Beziehung zueinander und zum Kind.
Kinder haben laut Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Meinung. Wie lässt sich das Recht auf Teilhabe in Kindertagesstätten, Schulen – aber auch zu Hause – möglichst gut umsetzen?
Eine gute Kita, Schule und Ausbildung: Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Bildung.
Aus Düsseldorf kommt ein neues digitales Beratungs- und Fortbildungsprogramm für Menschen, die eine Regenbogenfamilie gründen möchten.
Eine Mutter und eine Großmutter, beide auch Pädagoginnen, machen sich Gedanken zum Thema „Kinder am Netz“.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Kinder- und Jugendcoach Aimée Bastian gibt Tipps, wie Familien trotz Corona ihre Lebensfreude bewahren.