Ratgeber: „Hätte ich netter schimpfen sollen?“
Die meisten Eltern wollen ihre Kinder ohne Streitereien erziehen. Und dann knallen doch wieder die Türen ... Heidemarie Brosche hat Tipps.
Die meisten Eltern wollen ihre Kinder ohne Streitereien erziehen. Und dann knallen doch wieder die Türen ... Heidemarie Brosche hat Tipps.
„Behaupte dich gegen Mobbing“-Tag: Librileo hat Tipps für Eltern, deren Kinder Mobbing erleben – und passende Kinderbücher für jedes Alter.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Jugendberaterin Anke Niwinska erklärt, wie sich die Pubertät bemerkbar macht und wie Eltern reagieren können.
Jetzt sind die Grundschüler*innen wieder auf dem Weg zur Schule. Die Verkehrswacht gibt Tipps für den sicheren Schulweg.
Der Verein „Krass“, der Kindern kulturelle Bildung ermöglicht, bietet nun auch kostenlose Nachhilfe an – für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Vom 22. April bis zum 5. Mai 2019 gibt’s für Kinder ab drei Jahren tolle Veranstaltungen in Düsseldorfer Kulturinstituten.
Freizeit, Spiel und Erholung. Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht der Kinder auf freie Spielzeiten.
Ein Düsseldorfer Verein ist maßgeblich daran beteiligt, dass in einem abgelegenen Dorf in Ruanda die Happy Kids School eröffnet.
Aus Düsseldorf kommt ein neues digitales Beratungs- und Fortbildungsprogramm für Menschen, die eine Regenbogenfamilie gründen möchten.
Eine Mutter und eine Großmutter, beide auch Pädagoginnen, machen sich Gedanken zum Thema „Kinder am Netz“.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Kinder- und Jugendcoach Aimée Bastian gibt Tipps, wie Familien trotz Corona ihre Lebensfreude bewahren.
Wie gefährlich ist das Internet für Kinder? Ein Gespräch mit Umut Ali Öksüz, der die typischen Probleme aus der Beratungspraxis kennt.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familiencoach Clara Venjakob gibt Tipps, wie Familien die Zeit des Distanzunterrichts gelassen meistern.
Weil die sonst üblichen Informationsabende nicht stattfinden, stellt die Stadt die Präsentation „Zwei Jahre vor der Einschulung“ online.
Rare Desease Day: In Düsseldorf gibt es jetzt die Initiative „gemischte Tüte“, die betroffenen Eltern Gelegenheit zum Austausch gibt.
Auch im Lockdown gibt es beim Düsseldorfer Kinderschutzbund Angebote, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ein Überblick.
Zwei Online-Selbsthilfe-Programme unterstützen Eltern dabei, ihr Familienleben zu verbessern: In der Beziehung zueinander und zum Kind.
Kinder haben laut Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Meinung. Wie lässt sich das Recht auf Teilhabe in Kindertagesstätten, Schulen – aber auch zu Hause – möglichst gut umsetzen?
Eine gute Kita, Schule und Ausbildung: Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Bildung.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familientherapeutin Birgit Mewes erklärt, vor welchen Herausforderungen Patchwork-Familien in der Coronazeit stehen.
Die Montessori-Pädagogik punktet in Zeiten des Distanzunterrichts: Sie leitet Kinder zum selbstständigen Lernen an – auch digital.
Libelle-Serie „UND JETZT?!“: Familientherapeutin Anke Meissner erklärt, wie Einsamkeit bei Kindern entsteht und die Eltern helfen können.
Zum Safer Internet Day: 14 Tipps und Tricks, wie Eltern die Smartphones und Tablets ihrer Kinder zumindest etwas kindersicherer machen können.
Mit einem Pilotprojekt bemüht sich die Stadt, mehr Kinderpfleger*innen für ihre Kitas zu gewinnen: Für die Praxisausbildung gibt's Geld.