Romeo & Juliet in der Kaiserpfalzruine
Mit Kreativen aus Großbritannien, Deutschland, der Ukraine und den USA präsentiert das English Theatre Düsseldorf „Shakespeare am Rhein – Romeo & Juliet“.
Mit Kreativen aus Großbritannien, Deutschland, der Ukraine und den USA präsentiert das English Theatre Düsseldorf „Shakespeare am Rhein – Romeo & Juliet“.
Für Ballettunterricht im Probenzentrum des „Ballett am Rhein“ im Düsseldorfer Stadtteil Bilk sind ab Sommer wieder Plätze frei.
Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn – himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langem Schweif. Alle sollen sie darum beneiden!
Kleine Puppentheaterfans können sich auf drei tierisch süße Vorstellungen im Puppentheater an der Helmholtzstraße freuen.
Im Rahmen des dreitägigen Festivals bietet das FFT in Düsseldorf allen Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Projekte unter professionellen Bedingungen vorzustellen.
Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zum Tanztheaterstück „Klamotten“ ein.
Die Entdeckungsreise der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein geht weiter: Die Junge Oper Urban präsentiert die zweite Uraufführung im UFO.
Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm zeigt das Seifenblasen Figurentheater wie aus Marie die Goldmarie wird und warum es im Winter schneit.
Das Märchen von Aschenputtel macht im neuen Jahr den Anfang im Kindertheater in der Freizeitstätte Garath und im Bürgerhaus Reisholz und zeigt am 18. und 19. Januar den Klassiker.
Im Januar und Februar stehen im Tanzhaus NRW Stücke für das junge Publikum auf dem Programm, die sich um das Fremde, Diskriminierung und Rassismus drehen.
Was läuft denn so im TAS? Das „Theater am Schlachthof“ in Neuss bietet im Januar zwei tolle Inszenierungen für Kinder an.
„Peterchens Mondfahrt“ ist ein echter Klassiker der Kinderliteratur. Regisseurin Natascha Domonell und das Ensemble vom Theater am Schlachthof in Neuss haben die wundervolle Geschichte wiederentdeckt.
Kinderliedermacher Lila Lindwurm erfreut am 19. Juni die kleinen Gäste des Bubenheimer Spielelandes mit einem sonnigen Gute-Laune-Lieder-Mitmachtheaterstück.
Endlich ist er wieder da! Der Circus Roncalli geht auf Tournee und schlägt seine Zelte im Rheinpark in Düsseldorf auf.
In der Münsterstraße 446 präsentieren das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv donnerstags Programm für alle! Es wird kreativ, unterhaltsam – und tiefgründig.
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Ein Stück zum Thema „Angst“ bringt das Junge Schauspiel im März auf die Bühne. Angelehnt an ein Gedicht von Maya Angelou richtet es sich an Kinder ab sechs Jahren.
Das Theater Rosenfisch aus Aachen spielt die Geschichte von Hase und Igel als Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
In der dunklen Winterzeit lädt das Junge Schauspiel kleine Zuschauer zum heimeligen Bilderbuchkino ein.
Bei dem Festival „PLAY FULL“ des FFT Düsseldorf dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum.
Wer kennt ihn nicht, den sprechenden Kater, der seinem bettelarmen Herrn nicht nur Gold und neue Kleider, sondern sogar ein Schloss inklusive Prinzessin verschafft?
Ab dem 21. Januar startet das Puppentheater Helmholtzstraße mit zwei turbulenten Stücken in die neue Spielsaison.
Der Räuber Hotzenplotz möchte Weihnachten feiern! Kann er aber nicht. Er weiß gar nicht, wie es geht, denn sein geistiger Vater, der Schriftsteller Otfried Preußler, hat ihn nie einen Heiligen Abend erleben lassen.
Das Programm der Freizeitstätte Garath wird weihnachtlich. Das Theater con Cuore führt das Theaterstück „Das Märchen vom Pfefferkuchenherz“ auf.