Fleders fantastische Reise
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
Mit einer Open-Air-Premiere startet das Junge Schauspiel wieder in den Spielbetrieb und reist mit dem Publikum ins Feen- und Drachenland.
„DIE KLEINE“ ist die Abschlussausstellung des Kunstwettbewerbs für Düsseldorfer Grundschulen, der bereits zum dritten Mal vom Kunstpalast ausgeschrieben wird.
Endlich kann sie wieder stattfinden! Bei der diesjährigen Kindermuseumsnacht gibt es in den Düsseldorfer Museen zu entdecken.
Mit seinem programmatischen Dreischritt „Aktion“ – „Kultur“ – „mit Kindern“ ist das Akki auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine innovativen Ansätze, Kultur mit Aktion zu verbinden.
Wer kennt ihn nicht, den sprechenden Kater, der seinem bettelarmen Herrn nicht nur Gold und neue Kleider, sondern sogar ein Schloss inklusive Prinzessin verschafft?
Gutes tun kann man auf viele verschiedene Arten: Das Deutsche Kinderhilfswerk zeichnet jedes Jahr Projekte mit einem Preis aus. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort.
Am 6. November ist es so weit: Das Forum Freies Theater eröffnet seine neuen Räume im KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof! Die Eröffnung startet mit einem gemeinsamen Housewarming.
Die Kinder von Bullerbü, Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga. Das sind nur einige Romanfiguren, die Generationen von Kindern ans Herz gewachsen sind.
Basierend auf dem gleichnamigen Buch „Liebe Kitty“ feiert die Inszenierung von Jan Gehlers im Jungen Schauspiel Premiere.
Das Haus der Geschichte NRW zeigt Ernstes und Kurioses aus 75 Jahren Landesgeschichte.
Am Donnerstag ist einiges los beim Heine Haus: Martin Baltscheit und das Entertainer-Duo Friedrich & Bo erwarten dich und deine Kinder mit einer löwenstarken Leseshow, Jubiläums-Bus und tollen Überraschungen!
Die Deutsche Oper am Rhein ist in die neue Saison gestartet. Premiere feiert auch „Meister Pedros Puppenspiel“, ein Stück für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.
Vielfalt und Reichtum der Meerbuscher Musikszene – das ist das Thema des Festivals, bei dem zu jeder vollen Stunde in einem Stadtteil ein Open-Air-Konzert stattfindet.
Im April gibt es in Leverkusen eine spannende Erkundungstour für Familien, bei der es gilt, drei Museen der Stadt zu erkunden.
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Bei dem Festival „PLAY FULL“ des FFT Düsseldorf dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum.
Das Gasometer Oberhausen bietet immer wieder faszinierende Ausstellungen. Seit dem 1. Oktober zeigt „Das zerbrechliche Paradies“ eine bewegte Klimageschichte unseres Planeten.
Das Programm der Freizeitstätte Garath wird weihnachtlich. Das Theater con Cuore führt das Theaterstück „Das Märchen vom Pfefferkuchenherz“ auf.
Ein Ort zum Chillen, Lesen, Lernen, Arbeiten oder Abhängen – das will das Düsseldorfer Schauspielhaus immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr sein.
Gucken, staunen und teils ausprobieren: Fantastische Objekte und surreale Räume prägen den jährlichen Rundgang in der Düsseldorfer Kunstakademie.
Wie jedes Jahr laden die Erlebnismuseen Rhein Ruhr zum Ende Herbstferien in NRW zum großen ErlebnismuseenTag.
Verborgene Schätze der Comicszene gibt es ab kommenden Sonntag den 3. Oktober in der Ausstellung „Unveröffentlicht – Die Comicszene packt aus!“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zu entdecken.
Zeitreise: Im Kunstpalast präsentiert Supermodel Claudia Schiffer Ausstellungsobjekte aus der Modewelt der 90er-Jahre. Fesselnd!
Am Sonntag, den 5. September findet der Linklaters-Thementag für die ganze Familie im Rahmen der beiden Ausstellungen von Isa Genzken im K21 statt.