Kulturthemenwochen zu den Kinderrechten
Vom 22. April bis zum 5. Mai 2019 gibt’s für Kinder ab drei Jahren tolle Veranstaltungen in Düsseldorfer Kulturinstituten.
Vom 22. April bis zum 5. Mai 2019 gibt’s für Kinder ab drei Jahren tolle Veranstaltungen in Düsseldorfer Kulturinstituten.
Freizeit, Spiel und Erholung. Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht der Kinder auf freie Spielzeiten.
Kinder haben Rechte: Ärztliche Vorsorge, elterliche Fürsorge – im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Gesundheit.
Um das Recht auf freie Meinung auch für Kinder geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Früher waren Ohrfeigen und Klapse in der Erziehung üblich. Heute sind sie ganz zu Recht verboten und deuten auf Überforderung der Eltern hin.
Junge Flüchtende oder vernachlässigte Kinder: Alle Kinder haben das Recht auf Hilfe in Notlagen.
Voller Erfolg: Bettina Erlbruch vom Kinderschutzbund blickt im Libelle-Interview auf ein Jahr „Kinder haben Rechte“ in Düsseldorf zurück.
Kinder haben laut Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Meinung. Wie lässt sich das Recht auf Teilhabe in Kindertagesstätten, Schulen – aber auch zu Hause – möglichst gut umsetzen?
Eine gute Kita, Schule und Ausbildung: Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Bildung.
Kinderrechte? Betrifft uns nicht? Oh doch! Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund ruft die Libelle das Kinderrechtejahr 2019 aus.
Zum Weltkinderttag verwandelt sich mitten im September die Rheinuferpromenade zwischen Burgplatz und Landtag in den größten Spielplatz der Stadt!
Um das Recht auf Familie, Fürsorge und ein sicheres Zuhause geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Um das Recht auf Betreuung bei Behinderung geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Nett zusammen frühstücken und dabei über die globalen Nachhaltigkeitsziele nachdenken: Das gibt's im Zakk, und dieses Mal geht's um die Kinderrechte.