Für Familien da: Kinderschutzbund Düsseldorf
Auch im Lockdown gibt es beim Düsseldorfer Kinderschutzbund Angebote, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ein Überblick.
Auch im Lockdown gibt es beim Düsseldorfer Kinderschutzbund Angebote, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ein Überblick.
Kinder haben laut Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Meinung. Wie lässt sich das Recht auf Teilhabe in Kindertagesstätten, Schulen – aber auch zu Hause – möglichst gut umsetzen?
Eine gute Kita, Schule und Ausbildung: Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Bildung.
Der sicherste Weg zur Schule und in die Kita ist der Fußweg. Eine Postkarten-Aktion möchte Falschparker*innen sensibilisieren.
Vor den Wahlen versprechen die Parteien vollmundig Erleichterungen und Hilfen für Eltern und Kinder. Doch viele Maßnahmen reichen nicht oder erreichen nicht diejenigen, für die sie gedacht sind.
Am Weltkindertag präsentiert sich das pädagogische Leben der Stadt als „größter Spielplatz am Rhein". Da darf natürlich auch die Libelle nicht fehlen.
Um das Recht auf freie Meinung auch für Kinder geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Zum Weltkinderttag verwandelt sich mitten im September die Rheinuferpromenade zwischen Burgplatz und Landtag in den größten Spielplatz der Stadt!
Um das Recht auf Familie, Fürsorge und ein sicheres Zuhause geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Um das Recht auf Betreuung bei Behinderung geht es diesen Monat beim von der Libelle und dem Kinderschutzbund initiierten Kinderrechtejahr in Düsseldorf.
Voller Erfolg: Bettina Erlbruch vom Kinderschutzbund blickt im Libelle-Interview auf ein Jahr „Kinder haben Rechte“ in Düsseldorf zurück.
Freizeit, Bildung, Schutz und mehr: In den Filmen der Interkulturellen Projekthelden kommen die Kinder selbst zu ihren Rechten zu Wort.
Vom 22. April bis zum 5. Mai 2019 gibt’s für Kinder ab drei Jahren tolle Veranstaltungen in Düsseldorfer Kulturinstituten.
Freizeit, Spiel und Erholung. Im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht der Kinder auf freie Spielzeiten.
Ein Düsseldorfer Verein ist maßgeblich daran beteiligt, dass in einem abgelegenen Dorf in Ruanda die Happy Kids School eröffnet.
So könnt ihr den Weltkindertag auch ohne großes Fest am Rhein feiern: Mit einem fröhlichen Musikvideo, einem digitalen Fest und Aktionen des Kinderschutzbundes.
Kinder haben Rechte: Ärztliche Vorsorge, elterliche Fürsorge – im Rahmen des Düsseldorfer Kinderrechtejahrs 2019 geht es diesen Monat um das Recht auf Gesundheit.
Kinderrechte? Betrifft uns nicht? Oh doch! Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund ruft die Libelle das Kinderrechtejahr 2019 aus.
Die Welt ein klein wenig besser zu machen und Kindern eine Chance auf Bildung zu geben: Das ist das Ziel des Vereins für Kinder-und Jugendhilfe Ruanda.
Früher waren Ohrfeigen und Klapse in der Erziehung üblich. Heute sind sie ganz zu Recht verboten und deuten auf Überforderung der Eltern hin.
Junge Flüchtende oder vernachlässigte Kinder: Alle Kinder haben das Recht auf Hilfe in Notlagen.
Unter dem Motto „Für euch. Mit euch.“ dreht sich vom 14. bis 20. November vor und auf der Leinwand alles um Kinder und ihre Rechte.
In Düsseldorf gibt es ab Sonntag einen „Platz der Kinderrechte“. Stadt und Kinderschutzbund enthüllen das Straßenschild im Volksgarten.